Zur LSW-Startseite Zur LSW-Startseite Zur Internetseite LRSW.de (Jugend)
 

 
Datenschutz

Impressum

LSW bei Facebook

Meldung vom 04.05.2025:

Briefmarkensammlerverein Worms e.V.:

300 Jahre Dreifaltigkeitskirche und „500 Jahre Bauernkrieg“

Zurück zur Startseite

 

Zwei bedeutende Ereignisse der Wormser Geschichte würdigt der Briefmarkensammlerverein Worms
 

300 Jahre Dreifaltigkeitskirche

Es war das Jahr 1725 als die Dreifaltigkeitskirche nach rund 16 Jahren Bauzeit als Lutherische Stadtkirche eingeweiht wurde. Dies geschah am Standort des zerstörten Hauses zur Münze, da man damals fälschlich davon ausging, hier habe Martin Luther 1521 auf dem Reichstag zu Worms seine Schriften verteidigt; tatsächlich geschah dies im wenige hundert Meter entfernten Bischofshof. Die Kirche wurde – unter Heranziehung sämtlicher damals 4.000 Einwohner – als Ausdruck des lutherischen Bekenntnisses der Stadt mit 1200 Plätzen errichtet und stand unter dem Leitwort „So setzt mich Gott an diesen Ort, wo Luther einst bekannt sein Wort“. Am 21. Februar 1945 wurde die Kirche – wie auch weite Teile der Innenstadt – bei einem britischen Luftangriff auf Worms stark zerstört. Vom ursprünglichen Barockgebäude mit seiner reichen Holz- und Gemäldeausstattung überstanden lediglich die Umfassungsmauern, der untere Teil des Turms und das Westportal mit einer zweiflügeligen, fein geschnitzten Holztür mit symbolischen Darstellungen zur Dreifaltigkeit den Feuersturm. Der Wiederaufbau der Kirche erfolgte von 1955 bis 1959. Die äußere Gestalt wurde dabei weitgehend wiederhergestellt, während der Innenraum modern gestaltet wurde. 
 

500 Jahre Bauernkrieg

Ein weiteres Ereignis jährt sich zum 500. Mal. In und um Worms begannen Bauern- und Bürgerunruhen Ende April 1525. Den Höhepunkt fanden sie im Mai des Jahres 1525. In 13 Artikeln musste sich die städtische Obrigkeit beugen und innerhalb von vier Tagen Zugeständnisse machen. Die Schlacht bei Pfeddersheim, einem heutigen Stadtteil von Worms, trug sich im Juni 1525 zu. Zu. Mehrere tausend Bauern verloren ihr Leben, nachdem sie sich zuvor aufgrund zu hoher Abgaben dem südwestdeutschen Aufstand angeschlossen hatten und zahlreiche Adels- und Klostergüter angegriffen, geplündert und verwüstet wurden.
Die Pfeddersheimer Bürger waren geneigt, sich an den Aufständen zu beteiligen. Man hoffte auf eine Verbesserung der sozialen Situation. So fiel es den aufständischen Bauern recht leicht, sich in den Besitz von Pfeddersheim zu setzen.

 

Zum Jubiläum der Dreifaltigkeitskirche zeigt Markus Holzmann vom Briefmarkensammlerverein Worms e.V. eine Ausstellung mit Ansichtskarten vom 29. Juni bis 31. Juli 2025 in der Dreifaltigkeitskirche (Marktplatz 12, 67547 Worms).
Die Ausstellung ist täglich von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich.

Die Eröffnung findet im Rahmen der Kulturnacht der Stadt Worms am Samstag, 28. Juni 2025, von 18.00 bis 23.00 Uhr statt – der Vereinsstand ist frei zugänglich vor der Dreifaltigkeitskirche zu finden, genauso auch die Post mit einem Eventteam und passendem Sonderstempel.

 

Zum Anlass des Jubiläums der Dreifaltigkeitskirche legt der Wormser Verein zwei Marken Individuell auf, während eine Marke an die Bauernschlacht erinnert.

 

Nähere Informationen beim Briefmarkensammlerverein Worms e.V. unter www.Briefmarken-Worms.de
oder per Mail briefmarken-worms@t-online.de,
BSV Worms, Höhlchenstr. 27, 67551 Worms, Tel.: 06241-36641.


Ansichtskarte, Sammlung Markus Holzmann


 

 

 

Zurück zur Startseite